Der erste Schritt zu mehr Selbstliebe kann eine kleine, einfache Selbstliebe Übung sein. Woher ich das weiß? Heute bin ich Selbstliebe Coach – aber ich kenne selbst das Gefühl, mehr Zweifel als Liebe und Mitgefühl für mich zu fühlen.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, als ich dachte, Selbstliebe hätte man eben – oder eben nicht. Schon früh hatte ich echte Komplexe rund um meinen Körper, zweifelte an meinem Wert und machte ihn an schulischen Leistungen fest – und am Feedback von den ersten Jungs, für die ich mich interessierte. Ehrlich gesagt: Ich konnte mich sehr lange selbst überhaupt nicht leiden – bis sich alles in ganz schön zuspitzte, als mein Studium mich wirklich extrem herausforderte und eine Beziehung in die Brüche ging. Ich fühlte mich, als würde ich vor einem Abgrund stehen.
Heute auf diese Zeit zurückzublicken fühlt sich wie ein anderes Leben an.
Was sich änderte? Alles – als ich begann, echte Selbstliebe zu praktizieren. Erst mit kleinen Übungen – später durch tiefgehendes Coaching.
Kein „Ich bin perfekt“-Mantra vor dem Spiegel, sondern tiefe, radikale Annahme. Mit allem, was ist. Heute weiß ich: Selbstliebe macht nicht nur weich, sondern auch stark. Sie ist mein innerer Kompass, meine Rückversicherung und meine größte Kraftquelle in stürmischen Zeiten.
Eine meiner liebsten Selbstliebe Übungen, die ich auch gerne meinen Klientinnen als Hausaufgabe mitgebe, habe ich dir hier aufgeschrieben.

Eine Selbstliebe Übung? Warum Selbstliebe für Frauen besonders wichtig ist
Wir Frauen wachsen in einer Welt auf, die uns sehr früh lehrt, lieb und angepasst zu sein. Unsere Prägungen? „Sei nicht so laut.“ „Erst die anderen.“ „Du musst dich mehr anstrengen.“ Unser Wert wird oft über Leistung, Aussehen oder Nützlichkeit definiert. Kein Wunder, dass viele von uns mit einem chronischen Selbstwertmangel durchs Leben laufen.
Selbstliebe bedeutet, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Dich selbst wieder als wertvoll zu erkennen – einfach, weil du bist. Und genau hier setzt die folgende Übung an.
Deine Selbstliebe Übung: „Future Me – die radikal selbstliebende Vision deiner selbst“
Diese Selbstliebe Übung besteht aus 3 Schritten. Nimm dir etwas ungestörte Zeit dafür – am besten 30 Minuten oder mehr.
- Schritt 1: Dein zukünftiges Ich in tiefer Selbstliebe – eine Visionsreise
- Schritt 2: Schreibe dich selbst in deine neue Realität – Schreib die Vision auf
- Schritt 3: Lass dein zukünftiges Ich heute schon leben – Setze es um
Diese Selbstliebe Übung ist eine kleine Visionsreise in dein zukünftiges Selbst – inspiriert von der Wunderfrage und aufgebaut wie ein inneres Reverse Engineering deiner Selbstliebe.
Let’s do it!
Selbstliebe Übung Schritt 1: Visualisieren – Dein zukünftiges Ich in tiefer Selbstliebe
Stell dir vor, du wachst morgen auf, und ein Wunder ist geschehen: All deine inneren Zweifel sind verschwunden. Du liebst dich selbst. Bedingungslos. Voller Wärme, Klarheit und Mitgefühl. Du fühlst dich sicher in dir selbst, getragen, verbunden. Atme tief ein. Erlaube dir, dich einmal für einen Moment ganz in dieses Bild hineinzugeben – als Experiment.
Wie würde dieser Tag verlaufen? Wie würdest du denken, fühlen, handeln, sprechen? Welche Entscheidungen würdest du treffen, wenn du dich voll und ganz wertvoll und genügend fühlen würdest?

Selbstliebe Übung Schritt 2: Reflektieren & aufschreiben – Geführte Fragen für Klarheit und Tiefe
Lies dir die folgenden Reflexionsfragen durch und schreibe frei dazu auf. Nimm dir Zeit, schaffe dir einen ruhigen Moment, schließe vielleicht vorher die Augen. Lass dein zukünftiges Ich dich an die Hand nehmen.
Dein Umfeld voller Selbstliebe: Wo und wie lebst du?
- Wo lebt diese Version von dir?
- Wie sieht deine Umgebung aus?
- Wann und in welchen Situationen zeigt sich deine Selbstliebe besonders?
Dein Flow in Selbstliebe: Was tust du, wie bewegst du dich?
- Was genau tust du morgens, mittags, abends?
- Wie gehst dz mit Herausforderungen um?
- Wie sprichst du mit dir selbst?
Deine Fähigkeiten und Skills – mit Selbstliebe aktiviert
- Welche Routinen oder Tools nutzt du für dich?
- Welche Entscheidungen triffst du aus Selbstachtung heraus?
Wissen um deinen Wert: Selbstliebe auf allen Ebenen
- Was glaubst du über dich und das Leben?
- Welche Werte sind hier schon mehr erfüllt?
- Was ist nicht mehr verhandelbar?
Du bist diese Selbstliebe: Wer kannst du jetzt sein?
- Wer bist du hier? In einem Satz.
- Was strahlst du aus?
- Wie sprichst du über dich?
Schreibe alles auf, was kommt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es gibt nur dich, in einer Version, die sich selbst liebt – und das darf inspirierend sein. Tipp: Je mehr Details du aufschreibst, desto besser!

Selbstliebe Übung Schritt 3: Lass dein Selbstliebe-Ich schon heute aufblühen
Die echte Magie beginnt jetzt, wenn du diese Vision nicht nur auf dem Papier stehen lässt – sondern sie Stück für Stück in deinen Alltag holst. Und ja: Du darfst auch mal ein bisschen delulu sein – schließlich vernetzt sich dein Gehirn jeden Tag neu, und Vorstellungskraft ist der erste Schritt zur Veränderung.
Überlege dir: Welche zehn Dinge würde dein selbstliebendes Ich diese Woche tun, denken oder fühlen? Große oder kleine – alles zählt. Schreib sie dir auf und pick dir jeden Tag ein bis zwei davon raus, die du ganz bewusst verkörperst.
Hier ein paar Ideen, wie das aussehen könnte:
- Ein Nein sagen, wo du sonst zögerst
- Dir eine Pause gönnen, ohne sie zu rechtfertigen
- Dich für deine Erfolge feiern (auch die kleinen!)
- Den Körper liebevoll anschauen, statt ihn zu kritisieren
- Laut aussprechen, was du brauchst – und es dir holen
So wirst du von Tag zu Tag mehr zu der Frau, die du schon in dir gespürt hast.

Du willst noch mehr spüren als durch diese Selbstliebe Übung – Frage dich: Was würde noch alles in deinem Leben gehen?
Selbstliebe ist nicht nur ein nettes Gefühl. Für mich ist Selbstliebe DIE Grundlage für ein erfülltes Leben. Ein Leben nach deinen Regeln. Ein Leben, das DIR gut tut.
Mit Selbstliebe (und die kann schon mit so einer kleinen Selbstliebe Übung beginnen zu wachsen!) ist einfach so viel mehr möglich:
- Du triffst bessere Entscheidungen. Für dich.
- Du setzt klare Grenzen. Ohne Drama.
- Du gehst liebevoller mit dir um – und damit auch mit anderen.
- Du wirst mutiger, sichtbarer, freier.
Und das Schönste: Du kannst jederzeit damit anfangen. Dein Gehirn ist plastisch. Es kann sich jeden Tag neu verknüpfen. Selbstliebe ist kein Zustand – sie ist eine Praxis. Eine Haltung. Und ein Weg, den du nicht allein gehen musst.
Lust, tiefer zu gehen?
In meinem Coaching unterstütze ich Frauen dabei, die Verbindung zu sich selbst zu stärken, alte Glaubenssätze zu lösen und echte Selbstliebe aufzubauen. Ohne Kitsch. Dafür mit viel Klarheit, Wärme und echtem Wachstum.
👉 Lass uns sprechen. Hier geht’s zum kostenfreien Kennenlerngespräch
